Facebook

Martina Karl gefällt

Tierschutzverein Mensch-Tier-Spirits-HelvetiaTierschutzverein Mensch-Tier-Spirits-Helvetia

Vorläufiger Abschlussbericht Taiwan (Anfang 2018 bis Mitte 2020)

Von Herzen möchte ich all meinen Freunden, Unterstützern und Spendern ein schönes, erfolgreiches und vor allem gesundes neues Jahr 2021 wünschen. Ich bedanke mich auch für all die Loyalität, Unterstützung, Treue und Freundschaft für die Tiere und mich. Ohne euren Rückhalt, eure Zuversicht, Erfahrungen und den buddhistischen Nonnen, welche uns ihr Haus und Grundstück und all ihre Hilfe zur Verfügung stellten und ohne sie ich kein Tierheim in Taiwan gründen, aufbauen, einrichten und knapp 60 Hunden ein Übergangszuhause samt medizinischer Versorgung geben können. Auch danke ich allen Spenderinnen und Spendern, die sich wohlwollend für die Hunde, 2 Larvenroller, 4 Eichhörnchen und 2 Kaninchen, aber auch für unsere beiden Crowd-Funding Projekte in der Schweiz, sowie für die Ausreisekosten für unsere Hunde eingesetzt haben. Und wie die Taiwanesen sagen: "Das Karma wird jedem früher oder später genau das bescheren, was jeder verdient hat. Mein Sinn für Gerechtigkeit und Wahrheit haben und werden sich nicht ändern. Das wissen alle, die mich wirklich kennen und jene, die mich unterschätzten und vielleicht noch immer unterschätzen, wissen es jetzt und einige bald.

 

Der von mir im September 2018 gegründete Dogpark Tara wurde Mitte August 2020 geschlossen und das gesamte Projekt "Taiwan" wurde von mir und unserem Verein abgeschlossen. Bilder und Videos bestätigen den Auszug. Das Grundstück, mit den neuen Bauten und wieder hergerichteten Haus wurde von mir an die Nonnen zurückgegeben. Die Hunde, die bis dahin noch nicht vermittelt oder in einer Pflegefamilie lebten, wurden durch unsere damals deutschen Partner und Zuhelfer umgezogen, vermittelt oder auf PS, später auch nach Deutschland gebracht. Alle, bis auf eine Hündin, die man mir gestohlen hat, dessen Verbleib bis heute verschwiegen wird und alle wussten, dass ich sie im August 2020 selbst abholen würde, um sie in die Schweiz mitzunehmen. Auf meinem Rückflug im März 2020 strichen sämtliche Airlines den Transport von Tieren auf Grund von Covid19 bis August 2020. Meine Hündin und noch 2 Hunde waren reisefertig, doch sie durften nicht mit mir fliegen. Ich habe die Fotos, auf denen zu sehen ist, wie "Freunde" im Auftrag der deutschen Unterstützer, meine Hündin mitnahmen.

 

Alle finanziellen Verpflichtungen und Absprachen gegenüber und mit den buddhistischen Nonnen, wurden bis Ende August 2020 von mir und meinem Verein eingehalten und erfüllt. Der vollumfänglicher Abschlussbericht und gewisse Aufklärungen mit allem drum und dran, werden noch folgen.

 

Mein besonderer Dank gilt meinen Freundinnen und Freunden, sowie meiner Familie, die mich während des gesamten Taiwan Projektes und besonders in der Zeit vor Ort unterstützt, mit mir organisiert, gelacht und geweint haben und mir immer wieder Kraft und Mut gaben und mir damit gewisse Dinge leichter gemacht haben. Wer ehrlich, loyal und mit Herzblut dabei ist, zeigte sich aber auch wieder. "Gehe mit den Menschen reisen, dann lernst du sie wirklich kennen". Ego-Tiersch(m)utz ist mit das widerlichste, was man im TS erleben kann. Aber nun ist Taiwan zu Ende und ich habe mir eine Tierschutzauszeit genommen. Wir haben unser eigenes Haus verschönert, im Sommer eine dritte Ferienwohnung in unserem Mehrfamilienhaus eingerichtet (wir sind zur Zeit komplett ausgebucht 🙂 ) und haben uns bis heute um unsere Feriengäste, Freunde und Familie und natürlich unsere Tiere gekümmert.

 

Ich wünsche euch allen und euren Familien in dieser bescheidenen Zeit von Covid-19 Gesundheit, trotz allem eine wundervolle Zeit und ganz viel Frieden. ❤ ❤ ❤ Ich wünsche mir, dass alle Geschöpfe und die Natur nicht mehr leiden müssen. Hier noch das chinesische Horoskop. Passt irgendwie, die Dinge werden zurechtgerückt 😉

 

Am 12. Februar 2021 beginnt das Jahr des Büffels. Die chinesische Astrologie schreibt ihm Geduld, Fleiß und Gerechtigkeitsliebe zu. Er ist stark und überwindet alle Schwierigkeiten. Diese Eigenschaften kommen jetzt auch uns zugute. 2021 ist zudem dem Element Metall zugeordnet. Das heißt konkret: Finanzielle Belange und die Absicherung der Zukunft spielen nun eine große Rolle. Im chinesischen Tierkreiszeichen ist der Büffel sehr fleißig und methodisch.

 

2021 wird ein Jahr sein, in dem die Arbeit belohnt wird, und die Tierkreiszeichen, die in diesem Jahr finanziell erfolgreich sein werden, sind die, die eine beträchtliche Anstrengung dafür unternehmen. Die Yin-Energie, die dem chinesischen Tierkreiszeichen Büffels eigen ist, wird ziemlich ergreifend sein. Dies wird ein Jahr sein, in dem wir die Last unserer Verantwortung voll zu spüren bekommen, ein Jahr, in dem es notwendig sein wird, unsere Anstrengungen zu verdoppeln, um etwas zu erreichen. Da es ein Metall-Jahr ist, wird das Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge weiß sein.

 

Neben Weiß haben wir die Glücksfarben des Büffels: Gelb und Grün, Farben, die im Feng Shui Wohlstand und Erfolg anziehen. In der Liebe ist der Büffel treu und entwickelt tiefe Gefühle.

 

 

Taiwan Bericht 2018/2019

 

Die Veränderung um es den Hunden so schön wie möglich zu machen.

 

Es startet im September 2018. Im August 2018 war ich bereits in Taiwan. Die ersten 4 Wochen hatten wir eine grosse Unwetterkatastrophe. Es war Taifunzeit. Es gab in ganz Taiwan 800´000 ertrunkene Tiere, vorrangig in Geflügel- und Schweinefarmen. Aber auch Menschen starben beim Einsturz von Häusern. Ganze Strassen waren wie verschluckt und die Geschäfte und Privathäuser waren überflutet. Es regnete 4 Wochen am Stück. Das war sehr anstrengend.

 

Ihr, die ihr mich kennt wisst, ich mag es im Grunde nicht, dass die Tiere in Kennels leben müssen und man nicht alle Hunde einfach frei laufen lassen kann. Doch dafür ist das Gelände einfach zu klein. Ich bin aber unendlich dankbar, dieses Haus und Grundstück bekommen zu haben. Es gehört einer buddhistischen Nonne, die selber 300 Hunde und 120 Katzen gerettet hat. Dieses Grundstück wurde seit fast 10 Jahren nicht mehr benutzt und dem entsprechend ist der Zustand. Wir haben das alles am 20. September 2018 besichtigt und sind eine Woche später mit knapp 60 Hunden eingezogen. Seitdem bin dran die Gehege zu renovieren, umzubauen und zu erneuern wo nötig. Einen Teil habe ich bereits zwischen Februar und Mai 2019 umgesetzt. ich möchte euch mit diesem Album zeigen wie sich der Einzug, der Umbau gestaltet und zu unserem Dogpark Tara geworden ist. Ihr als unsere Unterstützer und Spender haben einen grossen Anteil daran, denn ihr spendet und macht es uns möglich, den Umbau Stück für Stück zu realisieren. Dafür bin unendlich dankbar!

 

Die Hunde müssen nie mehr Angst haben, misshandelt, gequält, getötet zu werden. Sie müssen nie mehr Hunger und Durst leiden und ihren eigenen Exkrementen schlafen bzw. sie vor Hunger fressen zu müssen, was ich auch dokumentiert haben. Die Hunde müssen nie mehr Schmerzen, Krankheiten, offene Wunden, Geschwüre und Parasiten ertragen. Unsere Hunde sind in Sicherheit. Sie werden täglich betreut und es wird zweimal täglich für sie gekocht. Wir haben eigene Arbeiter und wir haben die Unterstützung unserer buddhistischen Nonnen.

 

Ich selber bin mindestens zweimal pro Jahr für mindestens 3 Monate, also mindestens ein halbes Jahr im vor Ort. Die Taiwan Dogs werden medizinisch von einer kleinen Anan-Tierarztklinik und Team in Qishan betreut. Für schwierige Erkrankungen oder grössere Operationen bin ich mit einer Klinik in Kaoshiung verbunden. Auf dem Grundstück steht ein Haus in dem ich wohnen darf und mir als mein Zuhause, solange ich in Taiwan lebe, zur Verfügung steht. Ich habe dort ebenfalls aufgeräumt und mich organisiert. In einem der grossen Zimmer möchte ich eine kleine Quarantänestation einrichten. Auch kann ich Futter und andere Vorräte im Haus lagern. Eine Küche ist vorhanden, die ich ausgerüstet habe, um dort für die Tiere, aber auch für mich und eventuell zu sorgen. Zudem gibt es eine Aussenküche, wie es in Taiwan üblich ist. Dort wird hauptsächlich für die Hunde 2 Mal pro Tag gekocht.

 

Inzwischen haben ich auch die Elektrik erneuern lassen und das Duschbad komplett erneuert. Nun gibt es auch im ersten Stock warmes Wasser. Hier zeige ich euch nun Fortschritt von Beginn im September 2018 bis heute. Ein Bericht Teil 2und 3 wird noch erstellt. Vielen Dank an euch alle!

 

Crowdfunding Hüttenprojekt

 

Wie ihr ja wisst, hatten wir im Herbst 2018 in der Schweiz ein Crowdfunding "Hüttenprojekt" am Start. Wir bekamen die Spenden für die Hütten zusammen. Da unser Schreiner in Taiwan die Hütten zum Selbstkostenpreis und in seiner Freizeit zimmerte und auch keinen Lohn für sich selbst verlangte, dauerte die Produktion natürlich etwas. Aber unsere Geduld wurde sehr belohnt. Die Hütten sind angekommen und verteilt, aber im Herbst werden nochmals Hütten kommen. Die sind bereits bestellt. Wir konnten auch noch den 2 Larvenrollern und 2 Kaninchen je ein Häuschen bauen lassen. Die 2 Eichhörnchen bekommen ganz besondere, kleine und sehr herzige Häuschen. Über die Rettung und Umsiedlung der Eichhörnchen, Kaninchen und Larvenroller gibt es demnächst einzelne und separate Berichte. Wir sagen nochmals von ganzem Herzen in Namen unserer Tiere in Taiwan Dankeschön für die wundervolle, grossartige Unterstützung!